Other Languages / Autres Langues > Media Center in German

Windows Sound - nicht zuverlässig gleich gut

<< < (2/5) > >>

StFeder:
Probierst Du einfach mal aus, BitStreaming mal einzuschalten (auch wenn das von MC nicht empfohlen wird)? Und wenn Du eine S/PDIF Verbindung benutzt, dann kannst Du ja auch mal die Dolby Digital Option testen. Vielleicht hilfts...

Audiothrill:
... OK, mach ich gerne. Das abzuklären muss ich mir aber ein bisschen Zeit nehmen - ich werde dann berichten.

Audiothrill:
Bitstreaming scheint zu helfen. Mangels tieferer Einsicht habe ich im Dialog "Bitstreaming" "benutzerdefiniert" ausgewählt und einfach alle Optionen aktiviert. Und tatsächlich: Der Sound erscheint dichter und was ich oben als "Sound B" beschrieben habe, konnte ich unter dieser Einstellung bis jetzt gar nicht mehr reproduzieren. Ich bleibe vorsichtig enthusiastisch - immerhin ist dieser ganze Wahrnehmungsteil extrem tückisch - aber mit dem, was ich seit der Änderung gehört habe, bin ich eigentlich zufrieden!

Allerdings ist mir die Gegenprobe, d.h. Bitstream deaktivieren und wieder schwächeren Sound ausgeben, seither auch nicht mehr gelungen - deswegen: Holz anfassen. Und es bleiben grundsätzliche Fragen, z.B.: Wie kann die "bitgetreue" Soundwiedergabe - von reinem Audio - dadurch überhaupt betroffen sein? ... oder auch anders gefragt: Wo finde ich allenfalls etwas über den praktischen Hintergrund von dem, was hier vorgeht? Da ich exklusiv 2.0 Stereo über den analogen Receiver höre, ist der Lösungsweg doch ziemlich schräg.

Auch aus diesem Grund fällt der Tip zu Dolby im DSP Dialog der Soundausgabe weg - aber so oder so, aufrichtigen Dank für die bisherigen Hinweise.

 

StuckMojo:
@StFeder

Seit wann empfiehlt das MC Team nicht den Bitstream Modus.
Ich lese hier schon viele Jahre mit und ich würde sagen, dass sie für den "Audiophilen" Hörer genau diesen
empfehlen in Kombination mit WASAPI - Event Style Output.

@Audiothrill
Sorry für die späte Antwort.
Also ich würde an deiner Stelle WASAPI - Event Style als Audio Output wählen.Bitstreaming aktivieren.
Und nichts bei DSP aktivieren->(Hat zwar nichts mit Windows zu tun,aber sonst pfuscht MC 17 da noch herum,ausser du willst natürlich einen anderen Sound als den originalen haben).
Dadurch bekommt Windows keinen Zugriff auf die Musik Datei und kann somit nichts verändern.
Bitstreaming heisst ja nichts anderes,als das das Audiosignal unberührt ausgestrahlt wird und die Decodierung
der Verstärker/AV-Reciever übernimmt.
Dadurch "müsste" dein Problem behoben sein!

Ich habe auch mal ein paar Soundkarten probiert.Ich habe sie alle wieder ausgebaut.
Jetzt habe ich "nur" eine ATI 6950 Grafikkarte mit HDMI Ausgang in meinem HTPC.
Alles so eingestellt wie oben beschrieben. Und der Klang ist SUPER!
Ich habe noch keinen hörbaren Unterschied feststellen können,egal ob MC 17 die Datei abspielt,oder ich sie direkt Per USB Stick an meinem Onkyo TX-NR906 AV-Reciever abgespielt habe.
Ein Traum!

Jetzt fehlt mir nur noch ein Pad zum steuern von MC17.

Audiothrill:
Das ist spannend zu lesen. Vorab zur Frage, ob das MC Team Bitstreaming empfiehlt oder nicht, der u.s. Link zur Wikihilfe - von den dort erwähnten 5 Kriterien als Grundlage für die Aktivierung von bitstreaming ist bei mir keine einzige erfüllt! ...aber ich kann anderswo etwas überlesen haben.

http://wiki.jriver.com/index.php/Audio_Connection_Type

Aber dessen ungeachtet, WASAPI Event Style und Bitstreaming scheinen vorneweg eine gute Wahl zu sein. Wenn nicht z.B. die folgende Situation eintritt:

MC gibt Audio z.B. eine wav Datei über den Ayre im exklusiven Modus wieder und alles ist gut. Dann öffne ich ein Browserfenster und spiele bei amazon.de ein Sample über den Player "mal reinhören" welches logischerweise an die Terratec als Standard Device übergeben wird... dann quält sich in der Folge die Soundausgabe über den Ayre. Das gleiche passiert nach youtube Videos oder nachdem ich Sound aus spotify wiedergegeben habe.

Nun bin ich überhaupt nicht sattelfest, was streaming media angeht, aber (und man kann mich gerne korrigieren) das ist doch dann der Flashplayer, der das System nicht wieder sauber zurückgibt... so fühlt es sich zumindest an. Arg ist, dass diese Mangellage einen Systemneustart überstehen kann und erst nach einer Weile spontan verschwindet.

Nun könnte es auch eine Wechselwirkung zwischen der Terratec und dem asynchronen Ayre sein... aber eher nicht, denn Souindvergleiche innerhalb MC mit Umschalten zwischen den Treibern ergeben nichts auffälliges.

Auch der Umstand, dass es sich um zwei USB DAC handelt, sollte eher keine Rolle spielen, denn der Asus on board Sounddevice brachte auch keinen Unterschied.

Für mich stellt sich vielmehr schon lange die Frage, ob dieses Problem nur bei mir hier auftritt, oder ob davon andere User auch schon betroffen waren. Schwer vorstellbar, dass nicht!


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version