INTERACT FORUM
Other Languages / Autres Langues => Media Center in German => Topic started by: willma on May 23, 2013, 03:18:47 pm
-
Hallo alte Hasen!
Noch grün hinter den MC-Ohren ist mir aufgefallen, dass MC18 im Vergleich zu den z.B. bei CD-EX genutzten Online-Datenbanken zum Taggen der gerippten MP3s (z.B. freedb.freedb.org) bei mir zumindest kaum die Daten auf der eingelegten CD erkennt. Muss man erst etwas einstellen oder ist die im MC18 angesteuerte Datenbank einfach nicht so reich bestückt?
Kann man die benutzte Referenzdatenbank einstellen?
Würde mich über einen Tipp freuen.
-
Die JRiver Datenbank ist eine vollständig neue Datenbank und lebt von der Zusammenarbeit der Benutzer.
Ich mache es immer so wenn ich eine neue CD Kaufe das ich die Daten einpflege und sie dann zu JRiver übertrage.
Davon haben dann wieder andere etwas, dabei ist aber dringend zu beachten das wirklich alle Tags gewissenhaft und richtig ausgefüllt werden.
-
Leider peinlich spät, aber dennoch danke für den Hinweis.
Schön wäre trotzdem, der MC könnte auf eine bestehende Datenbank zurückgreifen.
Mit freundlichem Gruß,
M. Willnat
-
Es wäre schön man könnte MC 18 mit anderen Datenbanken verknüpfen,wie zum Beispiel beim Media Monkey, um die Alben und Tracks automatisch erkennen zu lassen. Warum mit einer neuen Datenbank das Rad neu erfinden, wenn es Datenbanken gibt, wo alles hinterlegt ist. ;)
-
Es wäre schön man könnte MC 18 mit anderen Datenbanken verknüpfen,wie zum Beispiel beim Media Monkey, um die Alben und Tracks automatisch erkennen zu lassen. Warum mit einer neuen Datenbank das Rad neu erfinden, wenn es Datenbanken gibt, wo alles hinterlegt ist. ;)
hallo thunderball
wg deinen falsch angezeigten umlauten
im "profil" - "bunutzerkonto" - verwendete sprachdatei"
kannst du zweimal german auswählen versuchsmal, ich hatte das problem vor jahren auch und dadurch hatte sich das problem bei mir gelöst (ist schon lange her)
reinhard
-
... MC 18 mit anderen Datenbanken verknfen,wie zum Beispiel beim Media Monkey, um die Alben und Tracks automatisch erkennen zu lassen. Warum mit einer neuen Datenbank das Rad neu erfinden, wenn es Datenbanken gibt, wo alles hinterlegt ist. ;)
Das fände ich auch prima.