INTERACT FORUM

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Faltung - KonfigDatei welches Format  (Read 261 times)

fredimac

  • Recent member
  • *
  • Posts: 26
Faltung - KonfigDatei welches Format
« on: June 12, 2024, 05:48:36 am »

Welches Format muss die Faltung Datei aufweisen?

Vor allem wenn diese Text basierend ist?

Nachtrag:
Detto Parametrischer Equalizer

Ich will Text basierende Korrekturfilter für Kopfhörer aus dem Netz in Media Center einbinden.
Logged
M1 (Apple Silicon) MacMini, 16GB RAM, 2TB SSD, Sonoma 14;
DAC: Jan Meier Corda Daccord; JRiver Media Center 32, Audirvana Studio, Fidelia, foobar2000; some other software for ripping, editing, testing, play.

fredimac

  • Recent member
  • *
  • Posts: 26
Logged
M1 (Apple Silicon) MacMini, 16GB RAM, 2TB SSD, Sonoma 14;
DAC: Jan Meier Corda Daccord; JRiver Media Center 32, Audirvana Studio, Fidelia, foobar2000; some other software for ripping, editing, testing, play.

Stanley

  • Junior Woodchuck
  • **
  • Posts: 81
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #2 on: June 12, 2024, 06:31:00 am »

Hallo fredimac

Für die Verwendung des Konvolvers in JRiver muss die Syntax gemäss VST-Convolver und die Filter in  .wav-Format sein.
VST: https://convolver.sourceforge.net/config.html
oder: https://www.audiovero.de/acourate-wiki/doku.php?id=wiki:anhang:anleitungen:live_-convolving_mit_jriver_einrichten

Hatte früher den Konvolver von JRiver für eine 2-kanalige Anlage verwendet. Jetzt laufen 8 Kanäle und ich verwende den Acourate Convolver.

Falls die FIR Filter mit Acourate erstellt wurden kann man anschliessend auswählen, dass die Filter für die Verwendung in JRiver geeignet sein müssen (habe ich nie selber verwendet, dieses Feature gab es früher noch gar nicht).

Ob man textbasierende Filter umwandeln kann weiss ich nicht.

Gruss
Stanley

Logged

fredimac

  • Recent member
  • *
  • Posts: 26
Logged
M1 (Apple Silicon) MacMini, 16GB RAM, 2TB SSD, Sonoma 14;
DAC: Jan Meier Corda Daccord; JRiver Media Center 32, Audirvana Studio, Fidelia, foobar2000; some other software for ripping, editing, testing, play.

Stanley

  • Junior Woodchuck
  • **
  • Posts: 81
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #4 on: June 13, 2024, 03:09:30 pm »

Hallo fredimac

JRiver hat ja einen parametrischen Equalizer, siehe DSP Studio. Dort kann man diese Werte eintragen. Den Equalizer aktivieren (Häckchen setzen) und Musik hören.
Muss man halt ausprobieren.

Gruss

Stanley
Logged

Stanley

  • Junior Woodchuck
  • **
  • Posts: 81
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #5 on: June 13, 2024, 03:36:49 pm »

Hallo fredimac

Mit dem parametrischen Equalizer kannst Du den Frequenzgang z. B. deines Kopfhörers "begradigen". Mit "Hinzufügen" die einzelnen "Filter" einfügen. Ob das dann besser klingt? Versuch kann helfen.

Filter werden z. B. bei Raumkorrekturen und Chassiskorrekturen eingesetzt, zusammen mit eventuellen aktiven, digitalen Frequenzweichen. Dazu sind in der Regel Messungen der einzelnen Chassis, der kompletten Lautsprecher im entsprechenden Hörraum zu machen etc. Hierfür braucht man ein Messequipement wie geeichtes Mikrofon und Soundkarten, eventuell Mehrkanalig, wenn aktive Boxen angesteuert werden. Zudem entsprechende Software um das alles zu verarbeiten. Am Schluss wird die Musik in eine SW geleitet in der die entsprechenden Filter mit der Musik gefaltet werden und dann an die Endstufen und Lautsprecher geleitet wird.

Wenn Du mit den Kopfhörern Musik hörst, dann den Equalizer aktivieren. Wenn Du dann auch mit Lautsprechern hörst, einfach den Hacken im DSP Studio vor dem EQ wegnehmen.

Ich betreibe Aktivierte LS und verwende Acourate plus und den Acourate Convolver, zusammen mit einer Soundkarte UC von RME. Siehe auch Audiovero: https://www.audiovero.de/home.php. Oder sein Forum (Englisch): https://www.audiovero.de/acourateforum/search.php?search_id=active_topics&sid=62a4d3b4614d7b452d97312444335eee
Im Forum Aktives Hören wird viel über das Thema auf Deutsch gesprochen: https://www.audiovero.de/acourateforum/search.php?search_id=active_topics&sid=62a4d3b4614d7b452d97312444335eee


Gruss

Stanley
Logged

fredimac

  • Recent member
  • *
  • Posts: 26
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #6 on: June 13, 2024, 10:53:03 pm »

Mir geht es nur um das Format, dass solche Dateien wenn sie in Media Center eingebunden werden sollen, haben müssen.
Ich will einfach fertige Filtersets von den angeführten Quellen herunterladen und einbinden. Klar kann man dann, mittels Text Editor “an den Schräubchen drehen“ und einzelne Werte verändern.

Beispiel, kann das Mediacenter so korrekt lesen und verarbeiten? ->>
https://github.com/grpan/Oratory1990-APO-Presets/blob/main/presets/Beyerdynamic%20DT1990%20(A%20Earpads)%20(10%20Band%20Graphic%20EQ).txt

Code: [Select]
Preamp: -5,3 dB
Filter 1: ON PK Fc 31,5 Hz Gain 4,9 dB Q 1,41
Filter 2: ON PK Fc 63 Hz Gain 2,0 dB Q 1,41
Filter 3: ON PK Fc 125 Hz Gain -0,9 dB Q 1,41
Filter 4: ON PK Fc 250 Hz Gain -3,2 dB Q 1,41
Filter 5: ON PK Fc 500 Hz Gain -1,1 dB Q 1,41
Filter 6: ON PK Fc 1000 Hz Gain -0,1 dB Q 1,41
Filter 7: ON PK Fc 2000 Hz Gain 0,0 dB Q 1,41
Filter 8: ON PK Fc 4000 Hz Gain 4,0 dB Q 1,41
Filter 9: ON PK Fc 8000 Hz Gain -10,0 dB Q 1,41
Filter 10: ON PK Fc 16000 Hz Gain -7,0 dB Q 1,41
Logged
M1 (Apple Silicon) MacMini, 16GB RAM, 2TB SSD, Sonoma 14;
DAC: Jan Meier Corda Daccord; JRiver Media Center 32, Audirvana Studio, Fidelia, foobar2000; some other software for ripping, editing, testing, play.

Stanley

  • Junior Woodchuck
  • **
  • Posts: 81
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #7 on: June 14, 2024, 05:27:41 am »

Hallo fredimac

Wie erwähnt habe ich mit den Dinger noch nie etwas gemacht.
Wenn du in den EQ gehst, siehst du wie man die Daten eingeben muss.
Versuch macht klug.

Stanley
Logged

Stanley

  • Junior Woodchuck
  • **
  • Posts: 81
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #8 on: Yesterday at 05:53:23 am »

Und?
Schon ausprobiert? Wenn ja bitte Kommentar.

Stanley
Logged

fredimac

  • Recent member
  • *
  • Posts: 26
Re: Faltung - KonfigDatei welches Format
« Reply #9 on: Yesterday at 08:22:14 am »

Sorry, momentan Sommerzeit, bei Hitze sind Kopfhörer eher “semioptimal“  ::)
Logged
M1 (Apple Silicon) MacMini, 16GB RAM, 2TB SSD, Sonoma 14;
DAC: Jan Meier Corda Daccord; JRiver Media Center 32, Audirvana Studio, Fidelia, foobar2000; some other software for ripping, editing, testing, play.
Pages: [1]   Go Up